Gregor Gardemann

Komponist

Kostenloser Download von
eigenen Kompositionen (PDF).

Konzertankündigungen

Willkommen auf der Website von Gregor Gardemann, Komponist 

Die nächsten Klavier-Konzerte im Frühjahr 2023:

Sonntag, 29. Januar, 15 Uhr "Gesichte der Nacht" (neues Album von Gregor Gardemann)

Montag, 27. Februar, 19:30 Uhr "Gesichte der Nacht" (neues Album von Gregor Gardemann)

Sonntag, 19. März 19 Uhr "Gesichte der Nacht" (neues Album von Gregor Gardemann)

 

Alle Konzerte finden in der Klavierschule Rosenberger, Bibliotheksaal statt.

Karten zu 29,- € über die Klavierschule Rosenberger 0176 20 77 87 03 (nur im Vorverkauf, wegen der geringen Platzanzahl)

Dauer ca. 1 Stunde, anschliessend Sektempfang.

 

Musik-Kurse mit Gregor Gardemann

Kurse in der Klavierschule Rosenberger im Frühiahr 2023


1) Notenlesen (Übungskurs);
Wer schon etwas notenlesen kann, aber noch Unsicherheiten hat oder
bestimmte Fragen, für den ist dieser Kurs genau richtig.
Samstag, 21. Januar 14 - 17 Uhr


2) Unsere Notenschrift von den Anfängen bis heute;
Die Notenschrift hat sich über Jahrhunderte entwickelt. Der Kurs ist ein
spannender Überblick, der zum tieferen Verständnis beiträgt.
Sonntag, 22. Januar 14 - 17 Uhr


3) Rhythmus lesen - Rhythmus fühlen;
Taktgefühl? Tempo? Geschwindigkeit? Zählzeit? Rhythmus? Metrum?
Hier gibt's die Antworten
Samstag, 4. Februar 14 - 17 Uhr


4) Einführung in die Harmonielehre;
Wo kommen unsere Tonarten her? Und warum gibt es Dur und Moll?
Hier gewinnen Sie grundlegende Einsichten in die Welt der Harmonien.
Sonntag 5. Februar 14 - 17 Uhr


5) Prinzipien des Fingersatzes am Klavier;
Die Tasten passen sich nicht der Hand an. Die Hand muss sich den Tasten
anpassen. Wenn Sie ein paar Prinzipien beim Fingersatz beachten, haben
Sie's leichter.
Samstag, 11. Februar 14 - 17 Uhr


6) Formensprache "Barock"
am Beispiel der "Inventionen" von J.S.Bach;
Als würde man Bach über die Schulter schauen und sehen, was er denkt.
Sonntag, 12. Februar 14 - 17 Uhr


7) Anwendung der Harmonielehre (Fortführung von Kurs 4);
Praxiskurs an Beispielen aus dem Klavierunterricht der Kursteilnehmer.
Bitte melden Sie 2 Wochen vorher Ihre Wunschstücke an.
Samstag, 11. März 14 - 17 Uhr


8) Die Kirchentonarten und Einführung in den Tonsatz;
Kommen Sie mit auf eine spannende Reise in eine völlig andere Art
Harmonie zu denken / hören / fühlen.
Sonntag, 12. März 14 - 17 Uhr


9) Improvisation am Klavier I (Theorie und Konzept);
Ohne Noten spielen? Einfach so? Kein Problem ! Gewusst wie!
Samstag, 18. März 14 - 17 Uhr


10) Formensprache "Klassik"
am Beispiel der "Mondscheinsonate" von L. v. Beethoven;
Beethoven im Kampf mit der Norm seiner Zeit.
Samstag, 25. März 14 - 17 Uhr


11) Improvisation am Klavier Il (Praxis und Vorspiel)
(Fortführung von Kurs 9);
Nur Mut jetzt können Sie das, was viele andere gerne können würden.
Sonntag, 26. März 14 - 17 Uhr 

 

Die Kursgebühr beträgt jeweils 90,- €. Bitte melden Sie sich über die
Klavierschule Rosenberger 0176 20 77 87 03 an. Um auf individuelle
Fragen eingehen zu können, ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen
begrenzt. Die Kurse hält Gregor Gardemann.

  

" Tangos für Sonja "

6 Stücke für Klavier Solo, Uraufführung 2022

Noten im Download auf Stretta-Music.com

Gardemanns Geschichte mit dem Tango begann so:

"Ein Freund  hatte eine neue Freundin, die sehr gut Tango tanzen konnte. Also wollte er das auch lernen. Aber er hatte keine Lust einen Tanzkurs zu belegen, ohne irgendjemanden zu kennen. Darum fragte er mich, ob ich nicht Lust hätte, auch Tango zu lernen. Ich willigte ein. Nach zwei Wochen jedoch gab der Freund das Tanzen auf. Ich selbst aber, hatte meine Leidenschaft für den Tango entdeckt und besuchte noch viele weitere Kurse." Aber damit nicht genug. Der Tango führte endlich dazu, dass Gardemann wieder komponierte. Denn nach seinem Studium hatte der Künstler alles vernichtet, was er bis dahin komponiert hatte. Es entsprach nicht wirklich seinem eigenen Stil und darum waren die Werke der Studienzeit zwar gut, aber für sein eigenes Empfinden nicht "echt". Jahrelang schrieb er keine Note. Und dann kam der Tango. Und sein erstes Werk, nachdem er nun seinen Stil gefunden hatte, waren die "Tangos de Amistad" für Klavier zu vier Händen. Danach folgten einige Mess-Kompositionen. Aber auch diese endeten immer mit einem Tango, den das Orchester zum Schluss der Gottesdienste spielte.Mit den "Tangos für Sonja"  beschreitet Gardemann einen besonders intimen Weg in seinem Schaffen. Denn diese Tangos sind nicht für Orchester oder mehrere Spieler. Sie sind ein Einblick in eine wortlose Gefühlswelt. Ein Einblick, der den Zuhörer in seinem Innersten allein, einsam trifft. Ein Innerstes, dem der Zutritt für den rationalen Verstand verwehrt bleibt. Und dennoch machen diese sechs Stücke klare Existenzbekundungen des "Ichs" vernehmbar, unüberhörbar.

Der Link zum Herunterladen bei Stretta-Music.com.

 

vita

Gregor Gardemann ist freischaffender Komponist in München. Als klassisch ausgebildeter Berufsmusiker komponiert er mit professionellem Hintergrund. Umfangreiche Studien in Kirchenmusik (mit A-Examen), Komposition und Musiktheorie an der Musikhochschule Lübeck bei Prof. Roland Ploeger, Prof. Victor Suslin, Prof. Hans Gebhardt, sind seine Grundlagen für fundierte künstlerische Tätigkeiten. Zahlreiche, praktische Erfahrungen in der Leitung verschiedener Chöre und Orchester fließen in seine Kompositionen ein.

Gregor Gardemann komponiert ebenso virtuos für professionelle Solisten wie einfühlsam für musikalische Laienensembles. Durch sein breitgefächertes Interesse verbindet er künstlerische Werte klassischer Musik mit Lebensfreude, moderner tänzerischer Rhythmen und Melodien.

"Ihre Musik hat etwas Bleibendes!" (Prof. Roland Ploeger *1928-2004)

Kontakt

Adresse
Slevogtstraße 26, 81379 München
Telefon
+49 (0)89 - 99 016 675
E-Mail
mail@gardemann-komponist.de
Web
www.gardemann-komponist.de

Bitte klicken Sie auf: die Kinder
Captcha image 5030Captcha image 6648Captcha image 8811Captcha image 5816Captcha image 3369